Für Berufsbildungsverantwortliche und Berufsbildner:innen

Die Fortbildungsangebote richten sich an Berufsbildungsverantwortliche und Berufsbildner:innen. Die von Fachreferierenden vermittelten Lerninhalte orientieren sich an der Praxis und bieten den Teilnehmenden fachliche Unterstützung im Berufsalltag.

Darüber hinaus bieten wir auch Einführungen in die einzelnen Bildungsgänge für neue Berufsbildende und Berufsbildungsverantwortliche der Betriebe sowie Refresher für Bildungsfachleute an.

Kursleiter am Whiteboard

Schulungen

Webinar - TG Förderprogramm Pflege HF und FH 22plus - ab 2026 (1. Teilnahmemöglichkeit)

09. September 2025

Im Webinar werden wir Ihnen übersichtlich und komprimiert den Inhalt zum neuen Regierungsratsbeschluss Nr. 470 vom 26.08.2025 vorstellen. Zu den theoretischen Informationen, erhalten Sie auch eine Einführung, wie sich der Prozess in der Praxis darstellt.

Zur Agenda

Webinar - TG Förderprogramm Pflege HF und FH 22plus - ab 2026 (2. Teilnahmemöglichkeit)

15. September 2025

Im Webinar werden wir Ihnen übersichtlich und komprimiert den Inhalt zum neuen Regierungsratsbeschluss Nr. 470 vom 26.08.2025 vorstellen. Zu den theoretischen Informationen, erhalten Sie auch eine Einführung, wie sich der Prozess in der Praxis darstellt.

Zur Agenda

Einführung für neue BBV/BB FaGe in die Ausbildung FaGe

26. September 2025

Diese halbtägige Einführungsschulung ist für Berufsbildende und Berufsbildungsverantwortliche FaGe gedacht, welche diese Aufgabe im Kanton Thurgau neu übernehmen/übernommen haben. Sie erfahren darin in kompakter Form alles Wesentliche rund um die Lernbegleitung von FaGe-Lernenden. (3. Teilnahmemöglichkeit)

Zur Agenda

Einführung für neue BBV/BB FaBe in die Ausbildung FaBe

30. September 2025

Diese halbtägige Einführungsschulung ist für Berufsbildende und Berufsbildungsverantwortliche FaBe gedacht, welche diese Aufgabe im Kanton Thurgau neu übernehmen/übernommen haben. Sie erfahren darin in kompakter Form alles Wesentliche rund um die Lernbegleitung von FaBe-Lernenden. ( 2. Teilnahmemöglichkeit)

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren (VPA) für Prüfung 2026 für Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaBe (1. Teilnahmemöglichkeit von 3)

30. Oktober 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die VPA begleiten.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren (VPA) für Prüfung 2026 für Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaBe (2. Teilnahmemöglichkeit von 3)

05. November 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die VPA begleiten.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren (VPA) für Prüfung 2026 für Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaBe (3. Teilnahmemöglichkeit von 3)

14. November 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die VPA begleiten.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren NEUE Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaGe für Prüfung 2026 (1. Teilnahmemöglichkeit von 2)

14. November 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die IPA begleiten.

Zur Agenda

Online-Schulung Refresher - Qualifikationsverfahren - Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaGe für Prüfung 2026 (1. Teilnahmemöglichkeit von 2)

17. November 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die IPA begleiten.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren NEUE Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaGe für Prüfung 2026 (2. Teilnahmemöglichkeit von 2)

02. Dezember 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die IPA begleiten.

Zur Agenda

Online-Schulung Refresher - Qualifikationsverfahren - Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche FaGe für Prüfung 2026 (2. Teilnahmemöglichkeit von 2)

09. Dezember 2025

Die Schulung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner/innen obligatorisch, welche die Lernenden der Bildungsgänge 23/26 und 24/26 durch die IPA begleiten.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren - NEUE Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche AGS für Prüfung 2026 (einzige Teilnahmemöglichkeit)

09. Januar 2026

Die Schulung ist für Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche obligatorisch, welche den Bildungsgang 24/26 durch die IPA (Qualifikationsverfahren QV) begleiten und im Vorfeld noch keine IPA AGS abgenommen haben.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren - Refresher - Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche AGS für Prüfung 2026 (einzige Teilnahmemöglichkeit)

13. Januar 2026

Die Schulung ist für Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche obligatorisch, welche den Bildungsgang 24/26 durch die IPA (Qualifikationsverfahren QV) begleiten und im Vorfeld noch keine IPA AGS abgenommen haben.

Zur Agenda

Schulung Qualifikationsverfahren - Quick-Refresher - Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche AGS für Prüfung 2026 (einzige Teilnahmemöglichkeit)

13. Januar 2026

Die Schulung ist für Berufsbildner/innen und Bildungsverantwortliche obligatorisch, welche den Bildungsgang 24/26 durch die IPA (Qualifikationsverfahren QV) begleiten und im Vorfeld noch keine IPA AGS abgenommen haben.

Zur Agenda

Einführung für neue BBV/BB FaGe in die Ausbildung FaGe

05. Februar 2026

Diese halbtägige Einführungsschulung ist für Berufsbildende und Berufsbildungsverantwortliche FaGe gedacht, welche diese Aufgabe im Kanton Thurgau neu übernehmen/übernommen haben. Sie erfahren darin in kompakter Form alles Wesentliche rund um die Lernbegleitung von FaGe-Lernenden. (4. Teilnahmemöglichkeit)

Zur Agenda

Kontakt

Portrait Daniela Erny
Daniela Erny

Leiterin Aus- & Fortbildung

071 626 60 17